Das IKI ist ein An-Institut der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

 

 

Publikationen

Neuerscheinung

Die Dissertation von Gina  Emerson, Audience Experience and Contemporary Classical Music - Negotiating the Experimental and the Accessible in a High Art Subculture

ist im Rutledge Verlag erschienen.

mehr

Neuerscheinung in der Schriftenreihe des IKI

Die Dissertation von Jenny Svensson, Die Kunst, Kultur (nicht nur) zu messen: Evaluation im Theater- und Kultubetrieb ist im LIT Verlag erschienen.

mehr

Kultur-Kommunikation
im Wettbewerb

Die Publikation zum Hamburger Preis für Kultur-Kommunikation Rudolf Stilcken ist im KMM-Verlag in Kooperation mit dem IKI erschienen.

mehr

Das Institut wurde 1999 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg gegründet. Träger ist der gemeinnützige Verein IKI-new classical, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt.

 

Das Institut wird vom Direktor geleitet. Er wird in seiner Arbeit durch den stellvertertenden Direktor, durch das Projektmanagement sowie durch den Beirat und das Kuratorium unterstützt.

 

Der Beirat und das Kuratorium sind ehrenamtlich tätig. Die Projekte werden von der Europäischen Kommission und der Gerhard Trede-Stiftung gefördert. Die wissenschaftliche Arbeit wird u.a. von Doktorandenstipendien getragen.


 

Beirat

  • Olivier Bernard, Directeur de la Division Culturelle der SACEM, Paris
  • Dr. Peter Hanser-Strecker, Geschäftsführer bei Schott Musik International
  • Prof. Dr. Michael Karbaum, Geschäftsführender Direktor im Geschäftsbereich Verteilung der GEMA
  • Prof. Michael Karnstedt, Präsident von Peermusic Europe
  • Dr. Jürgen Meier-Beer, Leiter der Abteilung "Internationale Projekte und Musik", NDR-Fernsehen
  • Prof. Dr. Hermann Rauhe, Ehrenpräsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • Prof. Wolfgang Rihm, Komponist

 

Kuratorium

  • Elmar Lampson, Präsident der HfMT Hamburg, Vorsitz
  • Prof. Frank Böhme, Professor für angewandte Musik und Prodekan des Dekanats ZWOELF an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg an der HfMT
  • Helmut Butzmann, 20.21.HappyNewEars
  • Prof. Fredrik Schwenk, Professor für Komposition, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • Jenny Svensson, Programmleitung Kultur Claussen-Simon-Stiftung