Das IKI ist ein An-Institut der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

 

 

Publikationen

Neuerscheinung

Die Dissertation von Gina  Emerson, Audience Experience and Contemporary Classical Music - Negotiating the Experimental and the Accessible in a High Art Subculture

ist im Rutledge Verlag erschienen.

mehr

Neuerscheinung in der Schriftenreihe des IKI

Die Dissertation von Jenny Svensson, Die Kunst, Kultur (nicht nur) zu messen: Evaluation im Theater- und Kultubetrieb ist im LIT Verlag erschienen.

mehr

Kultur-Kommunikation
im Wettbewerb

Die Publikation zum Hamburger Preis für Kultur-Kommunikation Rudolf Stilcken ist im KMM-Verlag in Kooperation mit dem IKI erschienen.

mehr

Laufende Promotionsverfahren:

 

Antonis Adamopoulus

Arbeitstitel: "Philosophie der Komposition - Die Philosophie im Werk und Kompositionsprozess von J. Christou, M. Feldmann und H. Lachenmann"

KÜnstlerisch-wissenschaftliche Promotion Dr. sc. mus. im Fach Musikwissenschaft


Florentine Gallwas

Arbeitstitel: "Der Typus international aktiver Violinsolisten, anhand ausgewählter Beispiele aus den Jahrgängen 1960 bis 1990"
Promotion Dr. sc. mus. im Fach Musikwissenschaft

 

Nadine Hellriegel 

Arbeitstitel: "American Popular Opera"
Promotion Dr. sc. mus. im Fach Musikwissenschaft

 

Jenny Svensson
Arbeitstitel: "Die Kunst Kultur (nicht nur) zu messen: Forschungsstudie zu Evaluationsmethoden und Evaluationsprozesse am Theater in Skåne/Schweden"
Promotion Dr. phil im Fach Kultur- und Medienmanagement

 

Stephan Weinzierl

Arbeitstitel: “Auswirkungen von ästhetischen Erfahrungen innerhalb von Musikvermittlungsprojekten”
Promotion Dr. phil im Fach Musikwissenschaft

 


Folgende Dissertationen wurden erfolgreich am IKI abgeschlossen:

 

Theede, Michael
Management und Marketing von Konzerthäusern. Die Bedeutung des innovativen Faktors.
Dissertation, Hochschule für Musik und Theater, Hamburg 2007

 

Östlind, Götz
Die ökonomischen Erfolgsfaktoren der Filmmusik in einem Vergleich zwischen Deutschland und England.
Doktorarbeit Universität Lüneburg, Hamburg 2004